Klasse 9c siegt beim Staffelwettbewerb
Beim diesjährigen Sportfest auf der Sportanlage in der Rosenstraße maßen sich die Klassenstufen 7-10 im Sprint (100 m), Weitsprung und Kugelstoßen. Für die Jugendlichen der Stufen 9 und 10 stand der Staffellauf (8x 200 m) auf dem Programm. Auch eine Lehrerauswahl beteiligte sich hieran. Am Ende gewann die Klasse 9c vor der 10a und der 9b (dann 9d, 9a, 10b, die Lehrer und 10c) . Nach ihrem Vorjahreserfolg landeten die Lehrer und Lehrerinnen diesmal auf dem siebten Platz. weiter

Hervorragender vierter Platz beim BBIK Schülerwettbewerb
Brücken schlagen hieß das diesjährige Motto des Schülerwettbewerbs Junior.ING der Ingenieurkammer.
Wer baut die beste/schönste/innovativste/nachhaltigste Brücke?
Insgesamt 32 Schulen des Landes Brandenburgs haben dieses Jahr teilgenommen und 127 Brückenmodelle eingereicht, darunter unsere Europa Brücke sowie der Hölzerne Steg.
Florian Schuhmann gewann mit seiner Brücke den 4. Platz in der Alterskategorie II.
Herzlichen Glückwunsch!
(Quelle Fotos: BBIK)






Oberschüler erkunden Frankreich
(MAZ Havelländer 31.1.2023)

Presseecho zum Tag der offenen Tür
(MAZ Havelländer 10.1.2023)

Tag der offenen Tür am Samstag
Am Samstag, den 7. Januar 2023, findet an der Oberschule Falkensee von 9 bis 12 Uhr der Tag der offenen Tür für interessierte Schüler und Schülerinnen und deren Eltern statt.
Wir möchten uns vorstellen und haben dazu kleine Stände in unseren Räumen vorbereitet. Die Schüler machen Rundgänge und den Lehrern kann man viele Fragen stellen.

Ein Schwerpunkt des Unterrichts in der Oberschule liegt auf dem Erwerb fachlicher Kompetenzen zur Vorbereitung einer Berufsausbildung, aber auch der anschließende Besuch einer weiterführenden Schule zum Erlangen des Fachabiturs oder Abiturs ist möglich und üblich. Praxisbezogenheit wird durch verschiedene außerschulische Angebote wie Berufspraktika und Besuche im Berufsinformationszentrum erreicht.
Gelungener Weihnachtsmarkt am 2.12.
Zum ersten Mal nach der coronabedingten Zwangspause fand wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof und in der Cafeteria statt. Bei winterlichen Temperaturen genossen die zahlreichen Besucher die angebotenen Leckereien in Form von Bratwurst, gebrannten Mandeln, Schokoobst, Waffeln, Crêpes und vielem mehr. Wer noch ein Geschenk für seine Liebsten suchte, wurde vor allem in der Cafeteria fündig, wo beispielsweise Weihnachtskränze, Marmelade und andere Produkte angeboten wurden. Besondere Highlights der Veranstaltung waren der Bastelwettbewerb und das gemeinsame Weihnachtssingen mit bekannten Weihnachtsklassikern. Ein besonderes Lob verdiente sich die hauptverantwortliche Lehrerin Frau Polster, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte.





„Bald nun ist Weihnachtszeit…“

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet dieses Jahr endlich wieder unser beliebter Weihnachtsmarkt auf dem Schulgelände statt.
Liebevoll dekorierte Marktstände mit weihnachtlichen Leckereien, Gestecke, Weihnachtsdeko, selbstgemachte Geschenke und leckere Köstlichkeiten – hier finden Sie alles, was das Herz begehrt.
Dazu laden wir alle Schüler, Eltern, Anwohner und Interessierte am 02. Dezember 2022 ab 16 Uhr auf unseren Schulhof und in die Cafeteria im Poetenweg 30 ein. Wer weihnachtliche Atmosphäre genießen möchte oder noch ein Geschenk sucht, der ist bei uns genau richtig.
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am Anger

Am Samstag, den 26.November 2022, lud das Haus am Anger zur traditionellen Angerweihnacht Falkensee. 44 Stände, deren Angebot von süßen Leckereien wie Waffeln über Deftiges in Form von Bratwurst bis hin zu Selbstgebasteltem reichte, verwöhnten die zahlreich erschienenen Besucher. Auch die Oberschule Falkensee beteiligte sich mit einem eigenen Stand. In 60 Minuten-Schichten verkauften die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7-10 ihre Gaben: Es gab Suppe, wärmenden Glühwein, selbstgebastelte Ohrringe, Stofftiere, Mützen, Pullover, Blumensträuße und vieles mehr. Insgesamt konnte ein Erlös von mehreren Hundert € erzielt werden.
Zeitzeugin Ruth Weiss begeistert Jugendliche in Falkensee

Am 17. November erhielt der B-Kurs der Klassen 9a und b im Fach Deutsch bei Herrn Dr. Hangebrauck die seltene Gelegenheit, die Schriftstellerin und Journalistin Ruth Weiss in einem Onlinegespräch kennenzulernen.
Frau Weiss, geboren 1924, floh 1936 mit ihrer Familie vor der Verfolgung jüdischer Menschen aus Fürth nach Südafrika. Im weiteren Verlauf ihres Lebens arbeitete sie unter anderem beim „Guardian“ in London und für die Deutsche Welle in Köln. weiterlesen
Schulanfang 2022/23 (22.August 2022)



Genau vier Klassen werden neu die 7.Klassen im Schuljahr 2022/2023 unsere Schule besuchen. Alle wurden von der Rektorin Frau Bachmann und den zukünftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern herzlich begrüßt. Dieser besondere Augenblick wurde von einem Fotografen aus Potsdam festgehalten und das erste Klassenfoto findet bestimmt einen besonderen Platz an der Pinnwand zu Hause.
Dann ging es in die Klassenräume und es begann das Programm zum Kennenlernen unserer Schule und natürlich auch der neuen Mitschüler.
Wir wünschen allen Schüler einen guten Start.
Die vielen guten Vorsätze für das neue Schuljahr mögen lange erhalten bleiben.
(c) Fotograf
Sommerfest 2022 (08.Juni 2022)












Platz 4 beim Schülerwettbewerb

Am 16. Mai fand in der Staatskanzlei Potsdam die Preisverleihung des diesjährigen Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammer statt. Aufgabe in diesem Jahr war es, das Modell einer Skisprungschanze zu entwerfen und zu bauen. Das von Roman Horn aus der Klasse 9b eingereichte Modell „Harzschanze“ gewann unter 59 abgegebenen Modellen den 4. Platz in der Alterskategorie II.

Seit 2005 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich einen Schülerwettbewerb durch. Bei dem zweistufigen Wettbewerb loben die jeweiligen Kammern den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus. Die Sieger des Landeswettbewerbs nehmen anschließend am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien, in der Kategorie I bis Klasse 8 und Kategorie II ab Klasse 9. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern von allgemein– und berufsbildenden Schulen. Mit durchschnittlich 6.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der Größten deutschlandweit.
Sprachlos

Wer kommt eigentlich auf die Idee in einem kleinen Wäldchen nahe unserer Schule eine Wanne mit Gartenschlauch, Altöl und Brennspiritus abzustellen?
Sehr verantwortungslos!
Wir hatten schon lange bemerkt, dass unser kleines Wäldchen in den letzten Jahren regelrecht vermüllt wurde .
In 15 min haben wir vier Säcke mit Müll gefüllt, ein Eisengestell und umweltschädliche Chemikalien eingesammelt. Was wir nicht angefasst haben, sind die vielen kleinen Plastiktüten, die von Hundebesitzern weggeworfen werden.

Einen Mülleimer, der von der Stadt aufgestellt und geleert wird, fänden wir da sehr angebracht.
Es liegt noch viel Müll da und wir bleiben dran!
Der WAT Kurs Klasse 8b, Oberschule Falkensee
Elternsprechtag der 7. bis 10.Klassen

zu unserem Elternsprechtag der Klassen 7-10 laden wir Sie herzlich ein.
Der Sprechtag findet am 05.04.2022 ab 17 Uhr statt. Für die Gespräche stehen alle Lehrkräfte Ihres Kindes zur Verfügung. Sollte eine Lehrkraft kurzfristig erkranken, haben Sie die Möglichkeit per E-Mail einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Die Anmeldung zum Sprechtag erfolgt über https://form.jotform.com/212563819020349 oder über die Homepage der Schule. Dort finden Sie den Link unter „Termine“. Bitte achten Sie darauf, eine gültige E-Mail-Adresse zu verwenden. Dies kann auch die Schulmail Ihres Kindes sein.
Sollten Sie einen Termin versehentlich falsch gebucht haben oder nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den/die Klassenlehrer*in. Sie können den Termin nicht selbstständig zurückbuchen. Sollten keine Termine mehr zur Verfügung stehen, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit der Lehrkraft in Verbindung. In Ausnahmefällen kann dann ein anderer Termin vereinbart werden.
Zum Elternsprechtag gilt die 3G Regel (geimpft, genesen, getestet) für öffentliche Gebäude. Bringen Sie bitte den entsprechenden Nachweis mit.
Neue Regelungen zur häuslichen Isolation
Neu: Keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen
Der Landkreis Havelland hat eine neue Allgemeinverfügung zu neuen Regelungen häuslicher Isolation/Quarantäne veröffentlicht, die ab den 18. Februar in Kraft getreten ist.
Sturmwarnung
Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes sagt für das Land Brandenburg am Donnerstag, den 17.02.2022, schwere bis orkanartige Stürme voraus.
Eltern können in eigener Verantwortung entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. Wenn sie ihr Kind nicht schicken, schreiben sie bitte dem Klassenlehrer eine Mail.
Diese gilt dann als Entschuldigung.
Stufenplan zur Umsetzung des Präsenzunterricht unter pandemiebedingten Einschränkungen durch Erkrankung der Lehrer
Berufsorientierung in Kl.8 – Was möchte ich werden?

In den zwei Wochen (07.-18. Februar 2022) wurden die Schülerinnen und Schüler unserer Schule morgens von einem Bus abgeholt und in das Zentrum für Gewerbeförderung Götz der Handwerkskammer Potsdam gebracht.
Dort hatten sie die Möglichkeit in mehrere Berufsfelder (Holz, Kunsstoff, Farbe, Büro und Sanitär) zu schnuppern und sich praktisch auszuprobieren. Die Schülerinnen und Schüler wurden dabei von erfahrenen Ausbildern angeleitet und unterstützt.
Hier ein paar Pics aus den Werkstätten:













Mit Französisch Europa erleben
Im November und Dezember 2021 gab es unter coronakonformen Bedingungen zwei Ereignisse, die unseren Schüler*innen die Möglichkeit boten, mit Muttersprachler*innen direkt zu kommunizieren.
France Mobil
ein Projekt der französischen Botschaft in Deutschland vertieft die Kontakte zwischen Deutschland und Frankreich und motivierte unsere Schüler*innen zur Anwendung des Französischen.


Am 9.November 2021 besuchte uns Frau Anaïs LEFEBVRE und lud die Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 10 dazu ein, sich auf Französisch vorzustellen und sich mittels verschiedener Kommunikationsspiele in der Fremdsprache zu äußern. Vielen Dank Anaïs für Ihren Humor, Ihre Motivation und das riesengroße Engagement!
Théalingua zu Gast in allen Französischkursen


Am 13. Dezember 2021, also kurz vor den Weihnachtsferien, waren die beiden französischsprachigen Theaterpädagogen aus Frankreich und Belgien Maxime und Hugo von Théalingua bei uns zu Gast und haben mit unseren Schüler*innen aller Jahrgänge sehr unterhaltsame Miniszenen zum Thema Essen, Urlaub auf einer Insel, in der Schule usw. entwickelt. Obwohl sich die Schüler*innen anfangs ein wenig überfordert fühlten und schamhaft berührt waren, haben sie sich schnell mit der Situation arrangiert und lustige und kreative Spielideen entwickelt. Natürlich haben alle Teilnehmer*innen dabei die ganze Zeit ohne Requisiten und ohne Bühne im Sinne des Improvisationstheaters geschauspielert.
Dabei haben wir zum einen unseren Lions Quest-Raum und zum anderen die Caféria zur Verfügung gehabt.
Merci beaucoup an Frau Beier und Frau Hecht, die die Schüler*innen aufs Möglichste unterstützt und animiert haben!
Tag der offenen Tür online
Aufgrund der Corona Situation ist am Samstag, 08.01.22, für alle neugierigen Eltern und Schülern der 6.Klassen kein Besuch der Schule möglich. Bitte nutzen Sie den online Rundgang und machen sich ein Bild von unserer Schule.
Bonjour THEALINGUA !
THEALINGUA fördert das Erlernen der französischen Sprache durch Theater!
THEALINGUA kommt am Montag, 13.12.21 an unsere Schule und arbeitet mit unseren Schüler*innen aller Kurse im Rahmen des Improvisationstheaters zusammen.
Zeitfenster und Kurseinteilung
Uhrzeit | Raum: Caféteria (Frau Beier) | Raum: LionsQuest (Frau Hecht) |
2. + 3. Stunde | Kurs Jahrgang 8 (Gruppe 1) | Kurs Jahrgang 8 (Gruppe 2) |
Frühstückspause | ||
4. + 5. Stunde | Kurs Jahrgang 9 | Kurs Jahrgang 10 |
Mittagspause (verkürzt) | ||
6. + 7. Stunde (13h-14h30) | Kurs Jahrgang 7 |
Weitere Informationen https://www.facebook.com/thealingua oder https://thealingua.com/
Brief an die Eltern von der Schulleitung
Brief an die Eltern vom Ministerium
Hilfe gesucht

Die Oberschule Falkensee würde gern für die 9./10.Klassen einen Berufetag im Februar 2022 durchführen.
ln den letzten zwei Jahren sind fast alle Ausbildungsmessen und das Praxislernen ausgefallen.
Daher suchen wir Eltern, die gern bereit wären für ca. 20 Minuten ihren Beruf vorzustellen.
Folgende Inhalte sollten vorgestellt werden: Voraussetzungen, Ausbildungsablauf, wichtige Fächer, Schulabschluss und Tätigkeiten im Beruf.
Sollten Sie Interesse haben, Ihren Beruf vorzustellen, füllen Sie bitte den Abschnitt im Brief unten aus und geben ihn Ihrem Kind mit
oder schreiben uns einfach eine E-Mail an oberschule@falkensee.de
Wir werden uns bei Ihnen melden, um genaue Absprachen zu treffen.
Bonjour et bienvenue!

Elternsprechtag der 7.Klassen
zu unserem Elternsprechtag der Klasse 7 laden wir Sie herzlich ein.
Der Sprechtag findet vom 02.11.2021 – 04.11.2021 ab 13.30 Uhr statt. Die Gespräche werden mit der Klassenlehrerin und der Stellvertreterin bzw. einer Deutsch-, Mathematik- oder Englischlehrkraft durchgeführt.
Die Anmeldung zum Sprechtag erfolgt über https://form.jotform.com/212721885150352 oder über die Homepage der Schule. Dort finden Sie den Link unter „Termine“. Bitte achten Sie darauf, eine gültige E-Mail-Adresse zu verwenden. Dies kann auch die Schulmail Ihres Kindes sein.
Sollten Sie einen Termin versehentlich falsch gebucht haben oder nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich bitte per Mail an die Klassenlehrerin. Sie können den Termin leider nicht selbstständig zurückbuchen. Sollten keine Termine mehr zur Verfügung stehen, dann setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit der Klassenlehrerin in Verbindung. In Ausnahmefällen kann dann ein anderer Termin vereinbart werden.
Zum Elternsprechtag gilt die 3G Regel (geimpft, genesen, getestet) für öffentliche Gebäude. Bringen Sie bitte den entsprechenden Nachweis mit.
Elternsprechtag der 8. bis 10.Klassen
zu unserem Elternsprechtag der Klassen 8-10 laden wir Sie herzlich ein.
Der Sprechtag findet am 09.11.2021 ab 16 Uhr statt. Für die Gespräche stehen alle Lehrkräfte Ihres Kindes zur Verfügung. Sollte eine Lehrkraft kurzfristig erkranken, haben Sie die Möglichkeit per E-Mail einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Die Anmeldung zum Sprechtag erfolgt über https://form.jotform.com/212563819020349 oder über die Homepage der Schule. Dort finden Sie den Link unter „Termine“. Bitte achten Sie darauf, eine gültige E-Mail-Adresse zu verwenden. Dies kann auch die Schulmail Ihres Kindes sein.
Sollten Sie einen Termin versehentlich falsch gebucht haben oder nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den/die Klassenlehrer*in. Sie können den Termin nicht selbstständig zurückbuchen. Sollten keine Termine mehr zur Verfügung stehen, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit der Lehrkraft in Verbindung. In Ausnahmefällen kann dann ein anderer Termin vereinbart werden.
Zum Elternsprechtag gilt die 3G Regel (geimpft, genesen, getestet) für öffentliche Gebäude. Bringen Sie bitte den entsprechenden Nachweis mit.
Beschluss der Schulkonferenz
Die Schulkonferenz hat in ihrer Sitzung am 15.09.2021 folgende Änderung zur „Ergänzung der Hausordnung“ beschlossen:
Der Punkt 2b) wird ergänzt durch den Satz:
„Das Nachholen des versäumten Unterrichtsstoffes liegt in der Eigenverantwortung der Schülerin / des Schülers.“
Elternbrief des Ministeriums zur 3.Verordnung zum Umgang mit dem CORONA-Virus

Informationen zum Schuljahr 2021/22
die Sommerferien sind zu Ende, Sie und ihre Kinder haben sich hoffentlich in den zurückliegenden Wochen erholen können. Das Schuljahr 2021/22 beginnt, nicht wenige Kinder werden erstmals die Oberschule Falkensee besuchen, viele werden ihre Schulkarriere fortsetzen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
Hierzu einige Informationen vom Ministerium.
